Religion und Naturwissenschaft
About this Course
Religion und Naturwissenschaften scheinen im Konflikt zu stehen - das suggerieren zumindest zahlreiche auflagenstarke Religionskritiker*innen wie Richard Dawkins mit seinem Millionenbestseller "Gotteswahn". Doch wo genau liegen eigentlich die Herausforderungen? Inwiefern haben die Naturwissenschaften unser Weltbild in der Moderne verändert? Wie sind diese Weltbildveränderungen zu bewerten? Lassen sich religiöse Überzeugungen nicht doch mit dem naturwissenschaftlichen Befund in Einklang bringen? Oder haben sie sogar einen Wert, der über so manche Beschränktheit des naturwissenschaftlichen Ansatzes hinausführt? Über diese und andere Fragen soll im Kurs nachgedacht werden. Der Kurs will dabei anregen, ohne letzte Antworten geben zu können. Die Debatten sind schließlich hoch aktuell und noch lange nicht abschließend geführt.Created by: RWTH Aachen University
Level: Introductory

Related Online Courses
As we approach the centennial of the passage of women’s suffrage in 1920, there has been a recent burst of activism among American women. Women are running for political office in record numbers. W... more
Cada día debemos afrontar diferentes problemas éticos a los que no tenemos claro qué respuesta dar como sociedad. Es importante conocer la definición de la ética y la moral para poder afrontar esto... more
A study of abnormal human behaviors within the diversity of human behavior. Using a Biopsychosocial framework and the DSM-5, the categories of abnormal behavior are explored with explicit... more
¿Qué es el Idealismo? ¿Qué es una cosmovisión? ¿Cuántas hay? ¿Cómo es que las ideas hacen mundos? ¿Se puede seguir siendo hoy idealista? Todo empieza el día que uno descubre que las cosas no s... more
Thanks to Joseph Haydn, the acknowledged father of the string quartet, the medium evolved into a genre. It is Haydn’s compositions for the medium above all — he composed 68 of them — that estab... more