Öffentliche Privatsache Religion – Aspekte praktischer Theologie
About this Course
Religion gilt als Privatsache und ist trotzdem an vielen Stellen in der Öffentlichkeit sichtbar. Religiöse Institutionen treten als gesellschaftliche Akteure auf, die ihre Anliegen kommunizieren müssen. Der Kurs blickt auf praktische Aspekte religiösen Lebens und der Kirche als religiöser Institution, die in verschiedenen Hinsichten und Formen kommunizieren muss. Einen zentralen Punkt bildet der Bereich Bildung; im Bereich der religiösen Bildung stellt sich die Frage, wie Vermittlung unter den aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen denkbar ist. Sie hat sowohl den Ansprüchen der Tradition und dem Kern der Religion zu genügen sowie in die veränderten Kontexte passen. Zudem bedarf jede Institution verschiedenen Sprachformen. Im zweiten Kursteil werden Beispiele für praktische Fragestellungen für die Kirche und ihre Kommunikationsweisen, die immer mit bestimmten Anforderungen an die Institution zusammenhängen, beleuchtet.Created by: RWTH Aachen University
Level: Introductory

Related Online Courses
Public libraries are becoming dynamic hubs for learning, civic engagement, and community. This course will discuss strategies for gathering statistical and descriptive data about public library... more
En este curso en línea de música aprenderás los conceptos básicos para poder usar el sistema Soundcool para educación musical y creación colaborativa mediante móviles, tablets y Kinect. Soundc... more
Uno de los elementos más importantes en el campo de la teoría jurídica es el estudio de las diversas posturas que desde los filósofos griegos se han elaborado acerca de lo que es la justicia, su ... more
This literature course explores how great writers refract their world and how their works are transformed when they intervene in our global cultural landscape today. No national literature has ever... more
Six years after the premiere of Beethoven's monumental Ninth Symphony, composer Hector Berlioz sought to make use of the symphonic genre, but on his own terms. Indeed, he wrote not only a... more