Religion und Naturwissenschaft
About this Course
Religion und Naturwissenschaften scheinen im Konflikt zu stehen - das suggerieren zumindest zahlreiche auflagenstarke Religionskritiker*innen wie Richard Dawkins mit seinem Millionenbestseller "Gotteswahn". Doch wo genau liegen eigentlich die Herausforderungen? Inwiefern haben die Naturwissenschaften unser Weltbild in der Moderne verändert? Wie sind diese Weltbildveränderungen zu bewerten? Lassen sich religiöse Überzeugungen nicht doch mit dem naturwissenschaftlichen Befund in Einklang bringen? Oder haben sie sogar einen Wert, der über so manche Beschränktheit des naturwissenschaftlichen Ansatzes hinausführt? Über diese und andere Fragen soll im Kurs nachgedacht werden. Der Kurs will dabei anregen, ohne letzte Antworten geben zu können. Die Debatten sind schließlich hoch aktuell und noch lange nicht abschließend geführt.Created by: RWTH Aachen University
Level: Introductory

Related Online Courses
As we see American women coming into positions of economic and political influence, we start to wonder: why now? The Women Have Always Worked MOOC, offered in four parts, explores the history of... more
This course will allow you to better understand the world around you through utilising the anthropological lens. You will learn about the way in which anthropology as a discipline can shed new... more
The course asks the following questions (and more): How can we locate a particular manuscript within a larger liturgical tradition? What sorts of information can be gained about a community by... more
Hablar de industrias creativas se ha vuelto un escenario común en términos de emprendimiento en los países latinoamericanos. Desde este contexto, es relevante conocer que estas industrias pr... more
What can we learn through philosophical inquiry that will help us to think with clarity, rigour and humour about things that matter? This course introduces principles of philosophical inquiry and... more